Zwei gängige Arten von Gaswarmwasserbereitern sind Gaswarmwasserbereiter mit Speicherfunktion und Gaswarmwasserbereiter ohne Tank (Durchlauferhitzer):
- Gaswarmwasserbereiter mit Speicher
-
- Funktionsprinzip: Diese Warmwasserbereiter verfügen über einen großen Speichertank. Gas wird verbrannt, um das Wasser im Tank zu erhitzen, das dann bis zum Bedarf gespeichert wird. Ein Thermostat regelt die Temperatur und schaltet den Gasbrenner ein, wenn die Wassertemperatur unter einen Sollwert fällt, um das Wasser wieder zu erhitzen.
-
- Merkmale: Sie können große Mengen Warmwasser auf einmal liefern und eignen sich daher für Haushalte mit mehreren Personen, die gleichzeitig Warmwasser benötigen, z. B. zum Duschen, Wäschewaschen und Abwaschen. Der Tank nimmt jedoch viel Platz ein, und die verfügbare Warmwassermenge ist begrenzt. Ist das gespeicherte Warmwasser aufgebraucht, muss man warten, bis das Wasser im Tank wieder aufgeheizt ist. Da das Wasser lange gespeichert wird, besteht außerdem die Gefahr von Ablagerungen im Tank, die eine regelmäßige Wartung erforderlich machen können.
- Durchlauferhitzer mit Gas
-
- Funktionsprinzip: Statt Warmwasser zu speichern, erhitzen Durchlauferhitzer das Wasser beim Durchlauf. Beim Öffnen eines Warmwasserhahns gelangt kaltes Wasser in den Warmwasserbereiter, und sofort wird Gas gezündet, um das Wasser mithilfe eines Wärmetauschers zu erhitzen. Die Durchflussmenge und die verbrannte Gasmenge werden je nach Temperatureinstellung angepasst, um sicherzustellen, dass das Wasser mit der gewünschten Temperatur austritt.
-
- Merkmale: Sie sind kompakter und platzsparender, da sie keinen großen Speichertank benötigen. Ein Hauptvorteil ist die endlose Warmwasserversorgung, solange der Wasserdurchfluss im Rahmen der Gerätekapazität liegt. Im Vergleich zu Speicherheizungen sind sie zudem energieeffizienter, da sie Wasser nur bei Bedarf erhitzen, anstatt große Wassermengen kontinuierlich warmzuhalten. Ihre Heizleistung ist jedoch durch den Durchfluss begrenzt. In manchen Fällen kann die Wassertemperatur sinken, wenn mehrere Warmwassergeräte gleichzeitig betrieben werden, da das Gerät Schwierigkeiten hat, große Wassermengen schnell zu erhitzen.
Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile und die Wahl zwischen ihnen hängt von Faktoren wie dem Warmwasserverbrauchsverhalten des Haushalts, dem verfügbaren Platz und den Präferenzen hinsichtlich der Energieeffizienz ab.